Gebrauchsanweisung

Moosstab mit vorderer Öffnung

Schritt 1:

Der Moosstab ist auf beiden Seiten mit einer Schutzfolie bedeckt. Entfernen Sie diese vor der Montage. Falten Sie den Moosstab dann entlang der vorgezeichneten Biegekanten auf beiden Seiten in Richtung der Mitte.

Schritt 2:

Füllen Sie den Moosstab mit einem Substrat Ihrer Wahl, wie Torfmoos, Substrat für Moosstäbe oder einem anderen geeigneten Material. Achten Sie darauf, dass der Teil des Moosstabs, der sich im Inneren des Topfes befindet, mit einem normalen Substrat gefüllt ist und nicht mit einem Material, das Wasser absorbiert, wie beispielsweise das Torfmoos selbst.

Achten Sie darauf, den Moosstab nicht zu überfüllen. Wenn er zu fest gefüllt ist, könnten die Wurzeln Probleme beim Wachsen haben. Wenn er hingegen zu locker gefüllt ist, könnte er zu leicht und instabil sein, besonders wenn er durch das Verbinden mehrerer Stäbe erweitert wird.

Wenn Sie Torfmoos als Substrat verwenden, tränken Sie es zunächst in Wasser. Andernfalls könnte der Moosstab zu fest gefüllt werden.

Schritt 3:

Biegen Sie den Moosstab vorsichtig nach innen und klicken Sie dann schrittweise die horizontalen Laschen ein, um den Stab zu schließen. Wenn das Torfmoos im Inneren zu locker erscheint, können Sie zu Schritt 2 zurückkehren und mehr Torfmoos hinzufügen, bis es ausreichend verdichtet ist.

Schritt 4:

Legen Sie die Pflanze gegen den Moosstab und lösen Sie die nächstgelegenen horizontalen Laschen. Verwenden Sie diese, um den Stamm der Pflanze zu fixieren, damit er an seinem Platz bleibt. Achten Sie darauf, dass der obere Teil der Pflanze frei bleibt, damit sie weiter wachsen kann und ihre Spitze nicht in den Moosstab hineinwächst.

Schritt 5:

Stecken Sie den Moosstab in den Topf und achten Sie darauf, dass er den Boden erreicht.

Schritt 6:

Füllen Sie den Blumentopf mit dem gewählten Substrat und stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig um den Moosstab verteilt wird, damit keine leeren Stellen verbleiben. Drücken Sie das Substrat sanft an, um die Stabilität zu gewährleisten.

Schritt 7:

Gießen Sie die Pflanze und halten Sie den Moosstab feucht, damit sich die Luftwurzeln festsetzen können.

🚀 Nächster Schritt in der Zukunft 1)

Sobald die Pflanze die Höhe des Moosstabes erreicht hat, ist es Zeit, ihn zu verlängern. Stecken Sie dazu einfach einen neuen Stab auf den bestehenden, sodass sie sich mindestens 7–10 cm überlappen, um die Stabilität zu gewährleisten. Verwenden Sie die gleiche Größe des Stabes (S, M, L, XL) wie den ursprünglichen, damit die Verlängerung nahtlos und stabil bleibt.

🚀 Nächster Schritt in der Zukunft 2)

Zum Vermehren öffnen Sie die Tabs und entfernen vorsichtig die Pflanze von der Stange – so erhalten Sie Stecklinge mit vorbereiteten Wurzeln. Diese können Sie auf einen größeren Moosstab umpflanzen. Der verwendete Moosstab kann wiederverwendet werden.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da! Wenn etwas unklar ist oder Sie unsicher sind, zögern Sie bitte nicht, uns unter info@gardemio.de oder direkt hier über das Kontaktformular zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns immer, von unseren tollen Kunden zu hören. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 💚