Zimmerpflanzen sind die Dekoration unserer Häuser und ihre Pflege umfasst viele Aspekte, einschließlich der Auswahl des richtigen Substrats für Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen sind die Zierde unseres Zuhauses, und ihre Pflege umfasst viele Aspekte, darunter die Wahl des richtigen Substrats. Das richtige Substrat ist für ein gesundes Wachstum und eine lange Vitalität der Pflanzen unerlässlich. Welches Substrat ist also ideal für Zimmerpflanzen? Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Faktoren, die zu beachten sind.
Was ist ein Substrat und warum ist es wichtig?
Ein Substrat ist eine Mischung aus verschiedenen Bestandteilen, die als Nährboden für das Pflanzenwachstum dient. Es bietet den Wurzeln Stabilität und versorgt sie mit Wasser, Nährstoffen und Sauerstoff. Das falsche Substrat kann zu Problemen wie Staunässe, Luftmangel für die Wurzeln oder Nährstoffmangel führen, was die Pflanzen schwächen und ihr Wachstum verlangsamen kann.
Eigenschaften eines idealen Substrats für Zimmerpflanzen
Gute Drainage
Übermäßige Feuchtigkeit ist eine häufige Todesursache bei Zimmerpflanzen. Das Substrat sollte überschüssiges Wasser abfließen lassen, um Wurzelfäule zu verhindern. Dies kann durch Zugabe von Sand, Perlit oder feinem Kies erreicht werden.
Fähigkeit, Wasser zurückzuhalten
Obwohl die Drainage wichtig ist, sollte das Substrat in der Lage sein, ausreichend Feuchtigkeit für die Bedürfnisse der Pflanzen zu speichern. Organische Bestandteile wie Torf oder Kokosfasern sorgen für eine ausgewogene Wasserversorgung.
Gute Luftzirkulation
Die Wurzeln brauchen Sauerstoff zum Atmen. Helle und luftige Substrate, die nicht zu sehr verdichtet sind, fördern ein gesundes Wurzelwachstum.
Nährstoffgehalt
Das Substrat sollte die wichtigsten Nährstoffe enthalten, die die Pflanzen für ihr Wachstum benötigen. Am häufigsten werden organische Düngemittel, Kompost oder Mineralien mit langsamer Freisetzung zugesetzt.
Zugabe von Baumfarn (tree fern)
Baumfarn (Farnsubstrat) ist ein hervorragender Bestandteil, der dem Substrat zugesetzt werden kann. Diese natürliche Zutat verbessert die Drainage, erhöht die Luftfeuchtigkeit und fördert ein gesundes Wurzelwachstum. Baumfarn ist besonders nützlich für epiphytische Pflanzen wie Orchideen, kommt aber auch tropischen Arten zugute.
Substratzusammensetzung je nach Pflanzenart
Jede Art von Zimmerpflanze hat andere Anforderungen an das Substrat. Hier sind einige Beispiele:
Kakteen und Sukkulenten
Diese Pflanzen bevorzugen ein Substrat mit einem hohen Anteil an Sand und Kies, das eine schnelle Drainage gewährleistet. Die Mischung sollte sehr durchlässig und arm an organischen Stoffen sein.
Tropische Pflanzen (Monstera, Philodendron)
Tropische Pflanzen benötigen ein Substrat, das reich an organischen Stoffen ist. Ideal ist eine Mischung aus Torf, Kokosfasern, Perlit und Baumfarn, die die Feuchtigkeit gut speichert, aber auch für viel Luft sorgt.
Orchideen
Orchideen wachsen am besten in einem speziellen Substrat aus Kiefernrinde, Holzkohle, Kokosfasern und Baumfarn. Dieses Substrat sorgt für eine optimale Wasserableitung und Luftzirkulation um die Wurzeln.
Kräuter und essbare Pflanzen
Für den Anbau von Kräutern im Haus eignet sich ein humus- und kompostreiches Substrat, das zudem gut durchlässig ist.
Praktische Tipps zum Schluss
pH-Wert kontrollieren: Die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen ein Substrat mit einem leicht sauren pH-Wert (zwischen 5,5 und 6,5).
Wechseln Sie das Substrat regelmäßig: Mit der Zeit verliert das Substrat Nährstoffe und kann verdichtet werden. Es wird empfohlen, das Substrat mindestens alle zwei Jahre auszutauschen.
Desinfektion des Substrats: Wenn Sie Gartenerde verwenden, ist es ratsam, diese vor der Verwendung zu sterilisieren (z. B. durch Backen im Ofen), um Schädlinge und Krankheiten zu beseitigen.
Wo finde ich das richtige Substrat?
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Substrat für Ihre Zimmerpflanzen sind, werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Substraten. Mit uns wachsen Ihre Pflanzen prächtig! 🌿