Das Frühjahr ist eine wichtige Zeit für das erneute Wachstum von Zimmer- und Gartenpflanzen. Nach dem Winter, in dem die Pflanzen oft unter Lichtmangel und verlangsamtem Stoffwechsel leiden, ist es wichtig, ihre Vitalität mit dem richtigen Dünger und Biostimulanzien zu stärken. Diese Stoffe helfen den Pflanzen, Nährstoffe besser aufzunehmen, stärken ihre Widerstandskraft gegen Stressfaktoren und fördern ein gesundes Wachstum.
1. Warum Pflanzen im Frühjahr düngen?
Nach dem Winter haben die Pflanzen ihre Nährstoffreserven aufgebraucht und brauchen eine neue Versorgung mit Makronährstoffen (Stickstoff, Phosphor, Kalium) und Mikronährstoffen. Die Düngung trägt zur Förderung des Blatt- und Wurzelwachstums und der allgemeinen Vitalität der Pflanzen bei.
- Stickstoff (N) fördert das Wachstum von Grünmasse und gesunden Blättern.
- Phosphor (P) stärkt die Wurzeln und fördert die Blüte.
- Kalium (K) verbessert die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Stress.
2. Welchen Dünger soll man wählen?
Je nach Art der Pflanze ist es ratsam, sich für einen der folgenden Dünger zu entscheiden:
- Allzweckdünger – Diese Dünger enthalten in der Regel ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium, ergänzt durch Spurenelemente für eine umfassende Pflanzenernährung. Aus unserem Sortiment können wir zum Beispiel BIO Grow empfehlen, der für eine breite Palette von Zimmer- und Freilandpflanzen geeignet ist.
- Der Dünger für blühende Pflanzen enthält einen hohen Anteil an Phosphor und Kalium. Phosphor fördert die Bildung und Entwicklung von Blüten, während Kalium zu deren langfristiger Pflege und zur allgemeinen Gesundheit der Pflanze beiträgt. Diese Dünger enthalten häufig auch Spurenelemente wie Magnesium, das die Photosynthese fördert, und Eisen für eine gesunde Blattfarbe. Für eine üppige und gesunde Blüte empfehlen wir in unserem Online-Shop zum Beispiel Hydro Bloom.
- Der Orchideendünger enthält ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium, ergänzt durch Spurenelemente wie Bor und Mangan, die eine lange Blütezeit fördern. In unserem E-Shop empfehlen wir z. B. OrchiVit, das Orchideen mit den notwendigen Nährstoffen versorgt.
- Der Dünger für den hydroponischen Anbau wurde speziell für Pflanzen entwickelt, die in einer aquatischen Umgebung wachsen. Er enthält leicht verfügbare Mineralien und Mikroelemente wie Kalzium und Eisen, um Nährstoffmangel vorzubeugen. Wir empfehlen Produkte wie Hydro Growth, um die richtige Ernährung für hydroponische Systeme sicherzustellen.
- Wurzelwachstumsdünger enthält Inhaltsstoffe wie Huminsäuren, Aminosäuren und B-Vitamine, die die Wurzelentwicklung anregen und die Fähigkeit der Pflanze zur Aufnahme von Nährstoffen verbessern. Zu den geeigneten Produkten gehört Root Complex.
- Organische Düngemittel sind eine natürliche Alternative zu Mineraldüngern. Sie enthalten Kompost, Vermicompost oder Algenextrakte, die den Pflanzen auf schonende Weise Nährstoffe zuführen und die mikrobielle Aktivität im Boden fördern.
3. Was sind Biostimulanzien und warum sollte man sie verwenden?
Biostimulanzien sind keine klassischen Düngemittel – sie enthalten keine direkten Nährstoffe, sondern Substanzen, die das Wachstum und die Widerstandskraft von Pflanzen unterstützen. Sie enthalten häufig Aminosäuren, Enzyme, Huminsäuren und Fulvinsäuren, Algenextrakte oder natürliche Pflanzenhormone. Diese Bestandteile helfen den Pflanzen, Nährstoffe besser aufzunehmen, fördern die Wurzelentwicklung, unterstützen die Photosynthese und steigern die Vitalität der Pflanze. Dank Biostimulanzien können Pflanzen besser mit Stresssituationen wie Trockenheit, Kälte oder Schädlingsbefall umgehen.
Was enthalten Biostimulanzien?
- Aminosäuren – verbessern den Stoffwechsel und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress.
- Huminsäuren und Fulvinsäuren – verbessern die Nährstoffverfügbarkeit und fördern das Wurzelwachstum.
- Algenextrakte – stärken das Immunsystem der Pflanze und unterstützen die Entwicklung.
- Natürliche Pflanzenhormone (Cytokinine, Auxine) – regen das Wachstum und die Blütenbildung an.
- Enzyme und Vitamine – fördern die Regeneration und Vitalität der Pflanzen.
Empfohlene Produkte:
- Bloom B1 und Bloom B7 – enthalten eine Kombination von B-Vitaminen, Aminosäuren und organischen Säuren, die die Entwicklung des Wurzelsystems stimulieren, die Nährstoffaufnahme verbessern und das Wachstum der Pflanzen fördern. Diese Bestandteile helfen den Pflanzen, besser mit stressigen Bedingungen umzugehen und beschleunigen ihre Regeneration. In unserem Webshop empfehlen wir die Produkte Bloom B1 und Bloom B7 aufgrund ihrer fördernden Wirkung auf die Wurzelbildung und das Wachstum.
- KeikiPro-Paste – ein spezielles Mittel, das pflanzliche Hormone (Cytokinine) enthält, die das Wachstum neuer Triebe stimulieren, insbesondere bei Orchideen. Es fördert die Bildung von Keiki’s (Babypflanzen) und trägt so zur Vermehrung und Vitalität der Pflanzen bei. Dank der hinzugefügten Aminosäuren und Vitamine stärkt es auch die Widerstandsfähigkeit und die allgemeine Kondition der Orchideen.
4. Wie richtig düngen und Biostimulanzien anwenden?
- Frühzeitig beginnen – Mit den ersten Anzeichen des Wachstums im Frühling sollten Sie mit dem Düngen Ihrer Pflanzen beginnen.
- Empfohlene Dosierung verwenden – Zu viel Dünger kann die Wurzeln schädigen und zu einer Überdüngung des Substrats führen.
- Düngung mit Biostimulanzien kombinieren – Zum Beispiel sorgt die Kombination von BIO Grow und SuperVit Booster nicht nur für Nährstoffe, sondern auch für Unterstützung des Stoffwechsels der Pflanze.
- An den Bedürfnissen der Pflanze orientieren – Einige Pflanzen benötigen zu Beginn der Saison mehr Stickstoff, andere mehr Kalium für die Blütenbildung.
- Regelmäßig den Boden kontrollieren – Wenn der Boden zu trocken oder überdüngt ist, kann dies die Pflanzen schädigen.
Hinweis: Wenn Sie die Pflanze in frisches Substrat umgetopft haben, ist es nicht nötig, sie sofort zu düngen, da das Substrat bereits genügend Nährstoffe für die ersten Wochen des Wachstums enthält.
5. Pflege nach der Düngung
- Nach der Anwendung von Dünger sollten die Pflanzen gründlich gegossen werden, damit die Nährstoffe zu den Wurzeln gelangen.
- Beobachten Sie regelmäßig den Zustand der Blätter – wenn sie gelb werden oder abfallen, könnte dies ein Zeichen für eine Überdüngung sein.
- Bei der Anwendung von Biostimulanzien die empfohlene Dosierung beachten, da ihre Wirkung oft schon in kleinen Mengen sehr stark ist.
- Bei Pflanzen im Topf regelmäßig den Wasserabfluss kontrollieren, um Staunässe zu vermeiden.
Die richtige Kombination von Düngung und Biostimulanzien hilft Ihren Pflanzen nicht nur, die Frühlingszeit zu überstehen, sondern bereitet sie auch auf kräftiges Wachstum und reichhaltige Blüte vor. 🌿