Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB„) des Unternehmens

Komu se nelení, s.r.o.

mit Sitz in Oldřichova 106/49, Prag 2, 12800,

Telefonnummer: +420 607 588 881,

E-Mail-Adresse: info@gardemio.de,

ID 19779224,

eingetragen im Handelsregister unter der Nr. C 391426/MSPH beim Stadtgericht in Prag

(im Folgenden „Verkäufer„) regeln in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der §§ 305 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (das „BGB„) die gegenseitigen Rechte und Pflichten von Ihnen als Kunden (im Folgenden „Kunde“ oder „Käufer“) und uns als Verkäufer, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (der „Vertrag„) entstehen, der über den https://www.gardemio.de/ -Online-Shop (im Folgenden Onlineshop) abgeschlossen wurde.

Alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten, die Sie hier finden: https://www.gardemio.de/datenschutzbestimmungen/

Die Bestimmungen dieser AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung sind Bestandteil des Vertrages. Der Vertrag und die AGB sind in deutscher Sprache abgefasst. 

Der Verkäufer ist berechtigt, die AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, wenn ein berechtigter Grund für die Änderung der jeweiligen Bedingung besteht und die Änderung für den Kunden unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessen zumutbar ist. Hierüber wird der Verkäufer den Kunden mit angemessenem Vorlauf informieren. Sollte der Kunde nicht einverstanden sein, kann er der Änderung innerhalb einer Frist von spätestens vier Wochen ab Zugang unserer Ankündigung widersprechen. Der Vertrag bleibt dann unverändert bestehen. Ohne den Widerspruch des Kunden geht der Verkäufer davon aus, dass der Kunde mit der Änderung einverstanden ist.

Wenn ein Teil der AGB im Widerspruch zu dem steht, was wir im Rahmen Ihres Einkaufs in unserem Onlineshop vereinbart haben, hat diese spezielle Vereinbarung Vorrang vor den AGB.

Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Da Blumen und Pflanzen höchst individuelle Produkte sind, sind alle Farb-, Form- und Größenangaben sowie die bildlichen Darstellungen auf der Website www.gardemio.de, Prospekten und sonstigen Werbemitteln nur beispielhaft und angemessene Abweichungen möglich.

§ 1 Begriffsbestimmungen

  1. Verbraucher ist der Kunde, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann;
  2. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt;
  3. Der Preis ist der Geldbetrag, den Sie für die Waren bezahlen werden;
  4. Der Preis für den Versand ist der Betrag, den Sie für die Lieferung der Waren, einschließlich der Kosten für deren Verpackung, zahlen;
  5. Bei der Mehrwertsteuer handelt es sich um eine Mehrwertsteuer gemäß den geltenden Rechtsvorschriften;
  6. Die Rechnung ist ein Steuerdokument, das gemäß dem Mehrwertsteuergesetz für den Gesamtpreis ausgestellt wird;
  7. Eine Bestellung ist ein verbindliches Angebot des Kunden, einen Vertrag über den Kauf von Waren mit dem Verkäufer abzuschließen;
  8. Ein Benutzerkonto ist ein auf der Grundlage der des Kunden angegebenen Daten eingerichtetes Konto, das die Speicherung der eingegebenen Daten und die Speicherung der Historie der bestellten Waren und abgeschlossenen Verträge ermöglicht;
  9. Waren umfassen alles, was Sie im Onlineshop kaufen können.

§ 2 Allgemeine Bestimmungen 

  1. Der Kauf der Waren ist nur über die Webschnittstelle des E-Shops möglich.
  2. Wenn Sie Waren kaufen, liegt es in Ihrer Verantwortung, uns alle Informationen korrekt und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Wir gehen daher davon aus, dass die Informationen, die Sie uns in der Bestellung zur Verfügung gestellt haben, richtig und wahr sind.
  3. Wir bieten auch Zugang zu Bewertungen von Waren, die von anderen Verbrauchern in unserem E-Shop abgegeben wurden. Wir gewährleisten und kontrollieren die Authentizität solcher Bewertungen, indem wir die Bewertungen mit bestimmten Bestellungen verknüpfen, so dass wir die verknüpfte Bestell-ID für jede Bewertung in unserem internen System sehen können und somit in der Lage sind, zu überprüfen und zu beweisen, dass die Bewertung von einem echten Verbraucher stammt.

§ 3 Vertragsschluss

  1. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
  2. Der Vertrag wird über den Onlineshop unter der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen, wobei die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationsmittel vom Kunden zu tragen sind. Diese Kosten unterscheiden sich jedoch in keiner Weise von dem Grundtarif, den der Kunden für die Nutzung dieser Mittel zahlt (d. h. insbesondere für den Zugang zum Internet), so dass er nicht mit zusätzlichen Kosten rechnen muss, die von uns über den Gesamtpreis hinaus berechnet werden. Mit der Übermittlung einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln durch den Verkäufer einverstanden.
  3. Damit der Vertrag abgeschlossen werden kann, muss der Kunde eine Bestellung im E-Shop aufgeben. Dieses Angebot muss die folgenden Informationen enthalten:
    1. Informationen über die Waren, die Sie kaufen (der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte, insb. Pflanzen, Pflanzgefäße, Pflanzsubstrate, Düngemittel und Biostimulanzien sowie Pflanzenstützen, auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln);
    2. Informationen über den Preis, die Versandkosten, die Zahlungsmethode für den Gesamtpreis und die gewünschte Liefermethode für die Waren; diese Informationen werden im Rahmen der Auftragserstellung auf der Benutzeroberfläche des E-Shops eingegeben, und die Informationen über den Preis, die Versandkosten und den Gesamtpreis werden automatisch auf der Grundlage der von dem Kunden ausgewählten Waren, Liefer- und Zahlungsmethode bereitgestellt;
    3. Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden, damit der Verkäufer die Waren liefern kann, insbesondere Vor- und Nachnamen, Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  4. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und überprüfen. Nach der Überprüfung durch den Kunden wird die Bestellung durch Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ abgeschlossen und der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem Betätigen des Buttons muss der Kunde durch Klicken auf das Kontrollkästchen bestätigen, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat, sonst kann er die Bestellung nicht abschließen. Nach Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ werden alle ausgefüllten Angaben direkt an den Verkäufer übermittelt. Die Präsentation und Bewerbung von Waren in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
    1. Der Verkäufer wird die Bestellung unverzüglich nach deren Eingang durch eine Empfangsbestätigung an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse bestätigen. Die Bestätigung enthält eine Zusammenfassung der Bestellung. Die Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine verbindliche Annahme des Angebots dar. 
    2. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Verkäufer zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. 
    3. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Die AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, d. h. in der Fassung, die der Vertragsbestätigung als Anhang beigefügt ist, sind Bestandteil des Vertrags. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. 
  5. Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 10 Tage. Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Verkäufer dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit und sendet Ihm ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags in einer von der Bestellung abgeänderten Form zu. In einem solchen Fall kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem Sie unser Angebot bestätigen. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
  6. Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Verkäufer liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Tschechische Republik, Österreich.
  7. Wenn der Kunde über ein Benutzerkonto verfügt, können er über dieses eine Bestellung aufgeben. Aber auch in diesem Fall ist er verpflichtet, die Richtigkeit, Wahrhaftigkeit und Vollständigkeit der vorausgefüllten Daten zu überprüfen. Das Verfahren zur Erstellung einer Bestellung ist jedoch dasselbe wie bei einem Käufer ohne Benutzerkonto, mit dem Vorteil, dass er seine Identifikationsdaten nicht wiederholt eingeben müssen.
  8. In einigen Fällen erlauben wir Ihnen, einen Rabatt auf den Kauf von Waren in Anspruch zu nehmen. Damit der Rabatt gewährt werden kann, müssen Sie die Einzelheiten des Rabatts in das vordefinierte Feld im Bestellvorschlag eintragen. Wenn Sie dies tun, werden Ihnen die Waren mit einem Rabatt geliefert.

§ 4 Benutzerkonto

  1. Sie können auf Ihr Benutzerkonto zugreifen, wenn Sie sich im E-Shop registriert haben.
  2. Bei der Registrierung für ein Benutzerkonto sind Sie dafür verantwortlich, korrekte und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese zu aktualisieren, falls sie sich ändern.
  3. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diesen Zugang vertraulich zu behandeln und diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben. Für den Fall, dass sie missbraucht werden, können wir nicht haftbar gemacht werden.
  4. Das Benutzerkonto ist persönlich und Sie sind nicht berechtigt, es Dritten zur Nutzung zu überlassen.
  5. Wir sind berechtigt, Ihr Benutzerkonto zu löschen, insbesondere wenn Sie es mehr als 3 Jahre lang nicht benutzt haben oder wenn Sie Ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag verletzen.
  6. Das Benutzerkonto ist möglicherweise nicht rund um die Uhr verfügbar, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung von Hard- und Software.

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt

  1. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Im Falle einer Diskrepanz zwischen dem für die Waren im E-Shop angegebenen Preis und dem im Bestellvorschlag angegebenen Preis gilt der im Bestellvorschlag angegebene Preis, der immer mit dem im Vertrag angegebenen Preis übereinstimmt. Im Bestellvorschlag werden auch die entsprechenden Versandkosten, die vom Kunden zu tragen sind, oder die Bedingungen, unter denen der Versand kostenlos ist, angegeben. Dies gilt nur, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. 
  2. Die Zahlung des Gesamtpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Der Käufer hat die Wahl zwischen den im Rahmen des Bestellvorgangs angebotenen Zahlungsarten.

    1. Per Banküberweisung. Wir werden Ihnen die Informationen für die Zahlung als Teil der Auftragsbestätigung zukommen lassen. Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Gesamtpreis innerhalb von 3 Tagen nach Annahme der Bestellung fällig, andernfalls wird die Bestellung storniert.
    2. Per Karte online. In diesem Fall erfolgt die Zahlung über das Zahlungsgateway von Comgate und die Zahlung unterliegt den Bedingungen dieses Zahlungsgateways, die unter folgender Adresse abrufbar sind: https://www.comgate.cz/files/obchodni-podminky-2021.pdf. Im Falle einer Online-Zahlung per Karte ist der Gesamtpreis innerhalb von 3 Tagen nach Annahme der Bestellung fällig, andernfalls wird die Bestellung storniert.
    3. Nachnahme. In diesem Fall erfolgt die Zahlung bei Lieferung der Waren gegen Auslieferung der Waren. Im Falle der Zahlung per Nachnahme ist der Gesamtpreis bei Erhalt der Waren zu zahlen.
    4. Per Karte bei persönlicher Abholung. Die Karte kann zur Bezahlung der Waren bei Abholung in unseren Geschäftsräumen verwendet werden. Bei Zahlung per Karte im Geschäft bei persönlicher Abholung ist der Gesamtpreis bei Abholung der Waren zu zahlen.
  1. Die Rechnung wird nach Zahlung des Gesamtpreises auf elektronischem Wege ausgestellt und an die E-Mail-Adresse des Kunden gesandt. Auf Wunsch kann die Rechnung auch physisch den Waren beigefügt werden.
  2. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die bestellten Waren im Eigentum des Verkäufers. 

§ 6 Lieferung von Waren, Übergang der Gefahr von Schäden an Waren

  1. Der Versand der Ware wird von dem Verkäufer bestimmt. Das Versandrisiko trägt der Verkäufer, wenn der Kunde Verbraucher ist.
  2. Unvorhergesehene Lieferungshindernisse, die außerhalb des Einflusses des Verkäufers liegen, berechtigten ihn, die Lieferfrist angemessen zu verlängern. Dies gilt auch, wenn die Lieferungshindernisse bei Unterlieferanten des Verkäufers eintreten.

§ 7 Gewährleistung, Garantie

  1. Soweit die gelieferte Ware nicht den
    1. subjektiven Anforderungen entspricht, d.h. nicht die zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbarte Beschaffenheit hat oder sich nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder nicht mit dem vereinbarten Zubehör und den vereinbarten Anleitungen, wie z.B. Montage- und Installationsanleitungen, übergeben wird,
    2. objektiven Anforderungen entspricht, d.h. sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet, oder nicht eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen derselben Art üblich ist oder die der Käufer erwarten kann unter Berücksichtigung der Art der Sache und/oder der öffentlichen Äußerungen, die von dem Verkäufer oder einem anderen Glied der Vertragskette oder in deren Auftrag, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, abgegeben wurden, oder nicht der Beschaffenheit einer Probe oder eines Musters entspricht, die oder das der Verkäufer dem Käufer vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt haben, oder nicht mit dem Zubehör einschließlich der Verpackung, der Montage- oder Installationsanleitung sowie anderen Anleitungen übergeben wird, deren Erhalt der Käufer erwarten kann, oder
    3. Montageanforderungen entspricht (sofern eine Montage durchzuführen ist),

so ist der Verkäufer zur Nacherfüllung verpflichtet.

  1. Die Nacherfüllungspflicht trifft den Verkäufer nicht, wenn er aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt ist.
  2. Die Nacherfüllung erfolgt nach Ihrer Wahl durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung neuer Ware (Nachlieferung). Dabei müssen Sie uns die Ware zum Zwecke der Nacherfüllung zur Verfügung stellen. Ferner müssen Sie uns eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gewähren. Sie sind während der Nacherfüllung nicht berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Haben wir die Nachbesserung zweimal vergeblich versucht, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten.
  3. Sie können Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels erst dann geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Unberührt bleibt Ihr Recht, weitergehende Schadensersatzansprüche nach Maßgabe der folgenden Regelungen geltend zu machen.
  4. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Verkäufer gelieferte Waren 12 Monate.
  5. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

§ 8 Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Die Einschränkungen der Regelungen 1. und 2. gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  4. Die sich aus den Regelungen 1. und 2. ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das Gleiche gilt, soweit der Verkäufe und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 9 Widerrufsbelehrung

  1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Verkäufer nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In der Regelung 3. findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
  2. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Komu se nelení, s.r.o, Oldřichova 106/49, Prag 2, 12800, Telefonnr: +420 607 588 88, E-Mail-Adresse: info@gardemio.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Soweit der Verkäufer und der Kunde nichts anderes vereinbart haben, besteht das Widerrufsrecht nicht, wenn der Kunde bei Abschluss des betreffenden Vertrags über die Lieferung von Waren in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (Unternehmer).

3. Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Verkäufer nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

— An Komu se nelení, s.r.o, Oldřichova 106/49, Prag 2, 12800, E-Mail-Adresse: info@gardemio.de:

— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

— Bestellt am (*)/erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)

— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum

(*) Unzutreffendes streichen

4. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://www.gardemio.de/formular-fuer-ruecksendungen-und-reklamationen/ elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufes übermitteln.

§ 10 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren sind wir weder verpflichtet noch bereit.

§ 11 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG) Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
  2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.
  3. Die gesamte schriftliche Korrespondenz mit Ihnen wird per E-Mail zugestellt. Unsere E-Mail-Adresse ist neben unseren identifizierenden Informationen aufgeführt. Wir werden die Korrespondenz an Ihre E-Mail-Adresse senden, die Sie in der Vereinbarung oder in Ihrem Benutzerkonto angegeben haben oder über die Sie uns kontaktiert haben.
  4. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.